News
Hilfe für Erdbeben-Opfer in Syrien und der Türkei
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
- Kategorie: Aktuell
Der Kreisausländerbeirat ruft dazu auf, weiterhin für die Hilfe in den Erbebengebieten in Syrien und der Türkei zu spenden.
Wenn Sie keine helfenden Menschen oder Organisationen persönlich kennen, denen Sie vertrauen, dann halten Sie sich in der Wahl der Organisationen, denen Sie Ihr Geld überweisen, bitte an die offiziellen Empfehlungen des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Hier der Link: DZI Spenden-Info "Erdbeben Türkei und Syrien".
Einen Überblick über seriöse Spenden-Optionen gibt auch die tagesschau: Spenden: Hilfe für die Menschen in der Türkei und in Syrien.
Der KAB bedankt sich für Ihre Solidarität und Hilfe!
Informationen zur Einreise aus dem Erdbebengebiet in Türkei und Syrien
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
- Kategorie: Aktuell
Derzeit liegen uns leider nur die Informationen des Auswärtigen Amtes vor - an weiteren Lösungen wird gearbeitet!
Link: Erdbeben in der Türkei und Syrien - FAQ - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
Einreise und Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
- Kategorie: Aktuell
Link zu den Informationen des Landkreises Gießen zur Aufnahme von Menschen aus der Ukraine.
Hier verlinken wir Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge für Menschen aus der Ukraine: Einreise und Aufenthalt in Deutschland:
Und hier ein Link zum Lernportal der Volkshochschule. Da gibt es Online-Deutschkurse für alle Zugewanderten, von Anfänger*innen bis B2. Sie werden von Tutor*innen begleitet und sind kostenlos. Zur Auswahl stehen viele verschiedene Lern-/Herkunftssprachen: Lernportal
Kandidat*innen für die Wahl des Ausländerbeirates des Landkreises Gießen am 18.12.2022
- Details
- Geschrieben von Geschäftsstelle
- Kategorie: Aktuell
Am 18. Dezember 2022 wird der Ausländerbeirat des Landkreises Gießen neu gewählt.
Zwei Listen stehen zur Wahl, die Internationale Liste (IL) mit 21 Kandidat*innen und die Kurdistan Liste (KURD) mit 7 Kandidat*innen. Hier die Namen der Kandidat*innen, die Reihenfolge der Fotos entspricht den Listenplätzen.
Liste 1 - Kurdistan Liste (KURD):
1. Zeynep Adigüzel:
-
"In der echten Welt gibt es über Personen mehr zu sagen, als was man dem Geburtstag, dem Geburtsort, dem Geschlecht und dem Namen entnehmen kann. Menschenrechte sind nur dann Werte, wenn sie dem Menschen gehören. Nutzt der Mensch seinen Verstand, bleibt er nicht nutzlosen Verstandes."
-
Türkei, Alter: 24, Sprachen: Kurdisch (Zaza), Deutsch, Türkisch, Englisch, Spanisch (Grundkenntnisse)
2. Vecihe Seyfaldin:
- "Jin Jiyan Azadi"
- Türkei, Alter: 49, Sprachen: Kurdisch, Deutsch
3. Hediye Acar
- Türkei, Alter: 48
4. Fevzi Ünal
- "Savaşa hayir, bariş dünyada bariş. Nein zu Krieg, Frieden, Frieden in der Welt."
- Türkei, Alter: 49, Sprachen: Kurdisch, Türkisch, Deutsch
5. Zana Tahlo
- Syrien, Alter: 26
6. Rüfat Beran
- Türkei, Alter: 46
7. Mohammed Seyfaldin
- Türkei, Alter: 18
Liste 2 - Internationale Liste (IL):
1. Tim van Slobbe
- "Ungleichwertigkeitsideologien wie Rassismus, Rechtsextremismus und religiöserer Fundamentalismus vergiften die Gesellschaft und sind zutiefst undemokratisch. Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten. Damit das so bleibt, engagiere ich mich."
- Niederlande, Alter: 58, Sprachen: Niederländisch, Deutsch, Englisch, Französisch (Grundkenntnisse in Türkisch, Kurmani, Aramäisch, Arabisch, Spanisch)
2. Muriel Lüdke Campos-García
- "Rassismus, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit oder Queerphobie - Wir müssen in der Politik die Zusammenhänge zwischen den gesellschaftlichen Problemen erkennen und sie zusammen bekämpfen. In unserer Gesellschaft ist kein Platz für jegliche Art von Diskriminierung und dafür setze ich mich ein."
- Peru, Alter: 30, Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Gebärdensprache (Grundkenntnisse)
3. Philipp Maarten van Slobbe
- "Wir haben Platz. Menschen dürfen an der EU-Außengrenze nicht um ihr Recht auf ein Asylverfahren gebracht werden"
- Niederlande, Alter: 25, Sprachen Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Chinesisch
4. Melek Adigüzel
- "Diversität ist eine Möglichkeit, Empathie eine Option, Integration allerdings definitiv ein Resultat! Ich plädiere für mehr Respekt im Miteinander!"
- Türkei, Alter: 37, Sprachen: Deutsch, Türkisch, Zaza
5. Zulal Ali
- "Es ist jedem Menschen zumutbar, Andere so zu akzeptieren wie sie sind. Nein zu Diskriminierung!"
- Syrien, Alter: 24, Sprachen: Deutsch, Kurdisch, Englisch, Arabisch, Französisch
6. Juan Bautista Ybanñez Centeno
- "Nur die Verteidigung der demokratischen Werte wird uns von Radikalismus jeglicher Art befreien"
- Spanien, Alter: 53, Sprachen: Deutsch, Spanisch
7. Sarah Karjee
- "Eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen Leben sowie eine Bildungsgerechtigkeit muss für alle hier lebenden Menschen möglich sein"
- Eritrea, Alter: 38, Sprachen: Deutsch, Tigrinya, Englisch, Nepali
8. Pavlo Rozbytskyi
- "Ich setze mich für eine gelungene Integration von meinen ausländischen Mitbürger:innen ein. Außerdem ist mir das Leben in einer vielfältigen Gemeinschaft wichtig, wo jede:r sich zugehörig fühlt."
- Ukraine, Alter: 24, Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Englisch
9. Polina Turiyanskaya
- "Ich kandidiere, weil ich meinen Beitrag leisten will, um gemeinsam das Leben in Gießen für alle AusländerInnen einfacher, lebenswerter und gerechter zu gestalten."
- Russland, Alter: 24, Sprachen: Deutsch, Russisch, Ukrainisch, Englisch, Spanisch
10. Marcel Dossou
- "Ich setze mich für Bildung, politische Partizipation und Chancengleichheit ein. Fachkräftemangel kann nur durch eine gezielte Zuwanderungspolitik und Qualifizierung der hierher Zugewanderten aufgefangen werden. Fangen wir hier vor Ort an! Für ein gelingendes Miteinander!"
- Benin, Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Fon, Mina
11. Hervé Ngulu Boka
- "Ich setze mich für die Gerechtigkeit ein, ich glaube an die vielfältigen Vorteile der Zusammenarbeit, an Optimismus und an die harmonischen zwischenmenschlichen Beziehungen"
- DR Kongo, Alter: 27, Sprachen: Französisch, Deutsch, Kikongo, Lingala, Englisch
12. Ferhad Seyfaldin
- Syrien, Alter: 50
13. Driton Beriša
- "Ausländer:innen muss ein gleichrangiger Zugang zum Arbeitsmarkt möglich sein. Geflohene aus Kriegsgebieten brauchen unseren Schutz. Wer Hilfe braucht muss Hilfe bekommen."
- Kosovo, Alter: 36, Sprachen: Deutsch, Serbo-Kroatisch
14. Khanpadeshah Mohamadi
- "Ich setze mich für eine multikulturelle Gesellschaft ein, in der jede*r gleichberechtigt werden soll, ohne die Herkunft zu berücksichtigen"
- Afghanistan, Alter: 20, Sprachen: Dari, Deutsch, Grundkenntnisse in Englisch
15. Taner Kaya
- "Der Landkreis Gießen ist bunt und so soll es auch bleiben! Mein Einsatz wird für Alle sein, egal welcher Nationalität oder Glaubensrichtung jemand angehört. "
- Türkei, Alter: 30, Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch
16. Maksim Fokin
- Russland, Alter: 22
17. Agnele da Silveira
- "Wir müssen unseren Kindern helfen, sich gegen alle rassistischen Äußerungen in der Schule zu behaupten und ihnen beibringen, die Kulturen besser mit einander in Einklang zu bringen."
- Togo, Sprachen: Ewe, Französisch, Englisch, Deutsch
18. Stergios Svolos
- "Da viele Kommunalpolitiker keinen Migrationshintergrund haben und nie aus eigener Erfahrung zum Beispiel Diskriminierung aufgrund ihrer Hautfarbe oder Religion erlebt haben, ist der Ausländerbeirat umso wichtiger für unsere Gesellschaft. Unser Landkreis hat keinen Platz für Rassismus und Diskriminierung."
- Griechenland, Alter: 20, Sprachen: Griechisch, Deutsch
19. Nader Madjidian
- "Das solidarische und respektvolle Miteinander sind wichtige Säulen einer humanen Gesellschaft! Spaltung und Hass sind gescheiterte Alternativen dazu!"
- Iran, Alter: 65, Sprachen: Deutsch, Persisch, Azerbaijanisch
20. Françoise Hönle
- "Für mich ist Bildungsgerechtigkeit das Wichtigste, denn ohne sie haben Kinder von Migrantinnen und Migranten kaum eine Chance."
- Frankreich, Alter: 82, Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Türkisch
21. Anastasia Müller
- "Die Arbeit für Frieden fängt schon im Kleinen an. Beruflich und persönlich unterstütze ich Menschen verschiedener Ethnien beim Ankommen, Weiterkommen und friedlichen Zusammenleben in Deutschland"
- Kasachstan, Alter: 40, Sprachen: Deutsch, Russisch
Das Plakat zur Kreisausländerbeiratswahl am 18. Dezember 2022
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Kandidat*innen für die Wahl des Ausländerbeirates des Landkreises Gießen am 18.12.2022
Seite 1 von 3